Schülerbücherei

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 2. große Pause (9.30 – 9.45 Uhr) Die Schülerbücherei befindet sich im gemütlichen Obergeschoss der Schule. Man erreicht sie, indem man durch die Tür gegenüber des Sekretariats geht und dann die Treppe bis zum Ende aufsteigt. Das Angebot der Bücherei richtet sich an die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Neben neuwertigen Kinder- und Jugendbüchern führen wir auch Krimis für Jugendliche sowie viele Sachbücher zu interessanten Themen. Unser Highlight sind die gemütlichen Sitzmöbel, die die Schüler in den Pausen zum Schmökern einladen. Organisiert wird die Bücherei von Schülern der Klassenstufe 7-10. Die Bücher dürfen bis zu 14 Tage kostenlos ausgeliehen werden. Schaut doch mal rein 😉

Hühner-AG

Hast du eigene Hühner, kennst du dich gut mit Hühnern aus oder hast du Lust mehr über Hühner zu erfahren? Dann ist die Hühner AG genau das Richtige für dich. Hier wird über artgerechte Hühnerhaltung diskutiert, mit den Tablets gefilmt, recherchiert und präsentiert. Aber auch praktische Arbeiten wie der Bau von Stallmodellen oder künstlerisches Gestalten stehen auf dem Programm. In regelmäßigen Abständen besuchen uns Experten und erzählen interessante Fakten rund um das Lebewesen Huhn. Einmal im Jahr bekommen wir Besuch einer kleinen Hühnergruppe im Klassensaal. Die Hühner sind so zutraulich, dass man sie anfassen, streicheln und füttern kann. Auch Exkursionen und die Teilnahme an Wettbewerben stehen auf dem Programm.

Fußball AG

Für alle Fußballbegeisterten der Klassenstufe 5-10 findet jeden Mittwoch in der 7./8. Stunde im 1. Halbjahr die Fußball-AG statt. Es wird jede Menge Zeit zum gemeinsamen Fußball spielen geben, sowohl in der Halle als auch draußen. Wir spielen untereinander Turniere, spielen Fußballtennis, machen Technikübungen und vieles mehr... In jedem Jahr finden für die verschiedenen Jahrgänge auch Turniere im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt, an denen wir gegen andere Schulen spielen werden.

Talentförderung Skilanglauf

Training für das Landesfinale und Bundesfinale Skilanglauf auf Inline-Skates (Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellbogenschoner müssen selbst mitgebracht werden); das sichere Fahren und Bremsen muss beherrscht werden.

Schulband

Liebe Schülerinnen und Schüler der ELS, die Schulband-AG sucht neue Mitglieder: - Du spielst E-Gitarre oder E-Bass? - Du singst gern vor Publikum? - Oder hast du vielleicht Spaß am Verkabeln der Tontechnik? Dann melde dich und komm zur ersten Probe. Wir proben donnerstags in der 7. / 8. Stunde alle zwei Wochen im Musiksaal. Willkommen sind alle, die Spaß daran haben, in einer Band Musik zu machen! Du solltest über Grundkenntnisse auf deinem Instrument verfügen und idealerweise auch ein eigenes Instrument besitzen. Für das Technik-Team sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir freuen uns auf dich und deine Songvorschläge! Musikalische Grüße Josefine Hoffmann & die Schulband

Tierschutz- und Tierrechte-AG (TuT)

In der TuT-AG lernt ihr viel über Tierschutz und Tierrechte, zum Beispiel artgerechte Haltung von Haustieren, Massentierhaltung und Tiertransporten, Wildtierschutz, Tierversuche und vieles mehr. Wir besuchen einen Lebenshof und ihr könnt auch eigene Schwerpunkte setzen.

Schulsanitätsdienst

Ausbildung zu Schulsanitätern, Erste-Hilfe-Kurs (samstags), Üben von Fallbeispielen, bei Interesse Sanitätshelfer-Lehrgang (SAN A), Sprechfunkunterweisung, realistische Unfall und Notfall Darstellung (RUND), Bereitschaft zur Mitarbeit im SSD im wöchentlichen Bereitschaftsdienst, Erstversorgung in Pausen, Unterstützung bei Veranstaltungen in der Schule.

Kletter-AG

Die Eichenlaubschule Weiskirchen bietet dieses Schuljahr in Kooperation mit dem DAV-Hochwald eine Kletter-AG an. Damit ihr wisst, was auf Euch zukommt bzw. wie Ihr mitmachen könnt, hier die Voraussetzungen: - Ihr müsst mindestens 14 Jahre als sein (vorher darf man nicht eigenständig in einer Kletterhalle sichern und klettern) - Ihr habt keine Höhenangst und Spaß am Klettern Die Kletter-AG wird von Herrn Jonas Nickels betreut und findet alle zwei Wochen dienstags in der A-Woche statt. Wir klettern im DAV-Kletterzentrum in Wadern und jede Schülerin/jeder Schüler muss die Möglichkeit haben nach der sechsten Stunde eigenständig nach Wadern an die Kletterhalle zu kommen (Bus --> R1 Wadern oder von den Eltern gefahren werden). Bevor Ihr eigenständig klettern dürft macht Ihr gemeinsam mit uns den sogenannten „Toprope-Kletterschein“. In diesem Kurs lernt Ihr den richtigen Umgang mit dem Sicherungsgerät und werdet Profis, was das Thema Sichern angeht. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Toprope-Kletterscheins dürft ihr zu zweit oder zu dritt im DAV- Kletterzentrum Wadern klettern. Wer den Kletterschein schon gemacht hat, muss diesen natürlich nicht wieder machen. Was müsst Ihr noch wissen? - Der Toprope-Kletterschein kostet einmalig 15 € pro Schülerin/Schüler - Der Eintritt in die Kletterhalle und die Leihgebühr für Klettergurt, Kletterschuhe und Sicherungsgerät beträgt 6,50 € pro Termin - Die Anmeldung zur Kletter-AG ist verpflichtend für ein ganzes Schuljahr - Die Kletter-AG startet um 13:50 Uhr und endet um 15:30 Uhr an der Kletterhalle in Wadern Da wir aus Gründen der Sicherheit und Betreuung nur 10 Plätze anbieten können, bitten wir darum, dass Ihr Euch nur anmeldet, wenn Ihr Euch ganz sicher seid, dass Ihr die Kletter-AG ein ganzes Schuljahr lang besuchen wollt. Sollte es mehr als 10 Anmeldungen geben, so werden die Plätze ausgelost. Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt ihr mich (Jonas Nickels) gerne ansprechen oder mir per IServ eine Mail schreiben.

Wald und Garten AG

Wald und Garten sind voller Leben Alle 14 Tage treffen wir uns in der 7. und 8 Stunde. Die meisten haben feste Schuhe, robuste Hosen und Jacken an und einen Rucksack. Wenn alle beisammen sind, geht's los in den (Schul-) Wald oder an unsere Hochbeete im Schulgarten. Wir in der Wald-und Garten AG behandeln Themen, die sich um Natur, Umwelt und Wald drehen. Wir erforschen die Geheimnisse der Natur, beobachten die Wald- und Wiesenbewohner, erleben Abenteuer und lernen durch die Natur Respekt gegenüber der Natur, Respekt gegenüber den Mitmenschen! So haben wir in den letzten Jahren z.B. • ein Herz aus Blumenzwiebeln mit der Inschrift ELS gepflanzt, daran können sich jetzt alle jeden Frühling erfreuen (We love Eichenlaubschule!!!) • mehrere Beerensträucher gepflanzt • Hochbeete angelegt, in die wir unsre vorgezogenen Pflänzchen (z.B. Salat) pflanzen und gemeinsam einsäen (Möhren, Radieschen usw.). Natürlich werden diese Lebensmittel auch von uns verarbeitet (z.B. zu einem leckeren gemischten Salat) • aus Äpfeln aus dem Schulgarten Kompott gekocht • zu Ostern färben wir Eier mit Pflanzenfarben • im Schulwald ein Waldsofa gebaut; das ist jetzt immer unser Treff- und Ausgangspunkt für Spiele und Unternehmungen im Wald • zwischendurch bekommen wir professionelle Unterstützung von einem echten Ranger der Naturwacht, der uns auf geheimnisvolle Pfade führt und uns die Natur mit allen Sinnen erleben lässt • ein Wildkräuterprojekttag, bei dem wir Kräuter gesammelt und verarbeitet haben Na, neugierig?! Dann melde dich bei Frau Scheidt, und los geht's in die Natur!

FAIR!

Großes entsteht im Kleinen! Wir möchten die Welt ein wenig gerechter machen und uns vor Ort dafür einsetzen. In unserer AG warten viele besondere Aktionen auf euch: Unser traditioneller FAIRER-Freitag-Verkauf, wir backen, machen Eis und Cocktails und planen Veranstaltungen und Projekte. Außerdem dürft ihr auch selbst Unterricht vorbereiten und die Stunden als „Lehrer“ halten.

Schulhund Blue

In unserer Arbeitsgemeinschaft verbinden wir Wissen über Haltung und Pflege von Hunden mit viel Spaß gemeinsam mit Blue. Wir lernen, wie man verantwortungsbewusst mit Hunden umgeht, trainiert und spielt. Die AG fördert das Verständnis für unsere vierbeinigen Freunde und schafft eine freudige Lernumgebung für alle Hundeliebhaber (man muss keinen eigenen Hund haben!).